/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function search(){if(document.forms.searchengine.q.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}document.write('
");var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(34);var aDescription=new Array(34);var aURL=new Array(34);var aKeys=new Array(34);aName[0]="STARTSEITE";aDescription[0]="";aURL[0]="index.html";aKeys[0]="startseite parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren & tecklenburger land hilfe für betroffene und angehörige parkinsonerkrankung morbus parkinson-fachvorträge parkinson-vortrag parkinson-betroffene parkinson-veranstaltungen die wir sind parkinson-erkrankte deren fördermitglieder die uns unterstützen diagnose löst einen großen schrecken aus man fragt sich warum gerade ich sie kann aber auch eine herausforderung sein seinen selbstwert neu zu bestimmen trotz sich ins schneckenhaus zurück ziehen ist keine lösung unser gemeinsames ziel verbesserung der lebensqualität von parkinson-erkrankten angehörigen suchen menschen ihre krankheit verstehen für wir da stehen ihnen mit unseren erfahrungen zur seite ein erstes gespräch kommen gerne nach hause oder laden zögern nicht anruf genügt typisch einfach informationen bekommen in vorträgen workshops gruppentreffen seminaren u a m werden aktuelle entwicklungen neueste behandlungsmethoden vorgestellt erklärt kontakte knüpfen möchten über behandlung den umgang austauschen dann finden hier bestimmt richtigen ansprechpartner sportlich sport verbindet lenkt ab gesund erhält beweglichkeit macht spaß aktuell schwingen smoveyringe versuchen im boulespiel freuen auf wirkungsweise parkinson-medikamenten ansprechpartnerin irmel wenzel (gruppenleiterin) an zechenbahn 13 49477 telefon 05451 15978 kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de junge parkinsonkranke nichts mehr wie vorher wenn junger mensch an erkrankt jungsein haben widerspruch mindestens 10% bundesweit 400.000 betroffenen unter 40 manche sogar 30 zahl steigt tiefer einschnitt in bisherige lebensplanung es treten zukunftsängste angst vor dem verlust bisherigen fähigkeiten des arbeitsplatzes wie soll es weitergehen wer seiner stellt sie annimmt kommt meistens besser damit klar bieten zahlreiche angebote um das leben erleichtern ein stammtisch jungerkrankte jungebliebene findet alle 6-8 wochen statt corona bedingt durch zoom-treffen kontakt aufnehmen karin menger michael murphy zitate unserer mitglieder durch gruppe habe die parkinson-tulpe hat weltweites einheitliches symbol rote tulpe der welt-parkinson-tag wird am 11 april begangen als erinnerung geburtstag dr james (1755-1824) erkrankung erstmals 1817 beschrieb (in seinem „essay on the shaking palsy) zu ehren wurde jahr 1993 einer roten england name gegeben epda europäischen parkinson-vereinigung stilisiert weltweit logo parkinsonkrankheit eingeführt deutsche vereinigung e.v bundesverband übersicht aller nach diagnosestellung unterstützt früher beginn zugleich aktivierenden therapien physiotherapie ergotherapie logopädie guten verlauf hält stabil zusätzlich zum gibt zwei weitere begriffe 2 atypische parkinson-syndrome multisystematrophie ( msa) progressive supranukleäre paralyse (psp) lewy körperchen ähnlich weisen noch andere zusätzliche symptome syndrome zusammengefasst 3 symptomatische parkinson-erkrankung z.b medikamente entstehen einem tumor hirninfarkt treffen regelmäßig einmal monat bauernhof-café holtkamps deele bocketaler str 155 49479 ibbenbüren-laggenbeck 88811 hinweis wegen anhaltenden coronavirus-pandemie derzeit veranstaltungen was englischen arzt benannt beschrieben handelt langsam fortschreitende neurologische bestimmte gebiete gehirns betrifft langsame degeneration nervenzellen verursacht mangel botenstoffes dopamin gehirn führt bewegungsstörungen drei oberbegriffe parkinson-erkrankungen klassische viele systeme betreffen deshalb unterschiedlich verläuft jedem lebensalter auftreten häufigkeit nimmt höheren mittlere krankheitsbeginn liegt zwischen 55 60 jahren bezeichnung identisch idiopathisches parkinson-syndrom (ips) nicht-motorische frühsymptome bei riechstörung depression obstipation (weniger stuhlentleerungen pro woche) rem-schlaf-verhaltensstörung (traum motorik umgesetzt nächtliches umsichschlagen) motorische immer asymetrischer (z.b verminderter armschwung seite) reduzierte fingerbeweglichkeit (test dekrement beim fingerteckeln) schmerzhafte steifigkeit (schulter-arm-syndrom) ruckeln bewegung armes hand (zahnradphänomen) ruhetremor aktivierung weniger erfolgt anhand motorischen hauptsymptome zusätzlicher diagnostik magnetresonanztomographie (mrt) riechtestung mittelhirn-sonographie unklarer nuklearmedizinische (datscan) aufklärungsfilm links ziele parkinson-selbsthilfegruppe das gemeinsame selbsthifegruppe erkrankten vielfältige monatliche erfahrungsaustausch wissenserwerb fachvorträge ärzten therapeuten neuesten erkenntnissen wöchentlicher smovey-ringen aufbau pflege sozialer geselligkeit individuelle beratung hilfestellung sozialen fragen mitgliederzeitschrift deutschen fahrten fachkliniken zusammenarbeit öffentlichen institutionen gesundheitswesen ausflüge vieles familie mit überschlägt alles gefühle fahren achterbahn darauf sollten besonders achten unterstützung selbständigkeit so wenig möglich soviel nötig annehmen beiden arztbesuche begegnung augenhöhe würde eigene grenzen setzen soziale pflegen dürfen denken parkinson-krankheit nur sondern nächsten selbst doch mittelbar dieser betroffen aus aufgabe gefordert positiven grundeinstellung erwachsen „schaffe das?“ „was mal kann?“ „darf meinen hobbies weiter nachgehen?“ oft unsicher verhalten sollen auf wunsch 6 bis 8 treffen tauschen bestärken mut psychologische frau jeanette overbeck dipl psychologin –therapeutin dülmen angebot wieder stattfinden zulässt kontaktieren bitte logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[1]="GRUPPENTREFFEN";aDescription[1]="";aURL[1]="gruppentreffen.html";aKeys[1]="gruppentreffen regelmäßige gruppentreffen der parkinson selbsthilfe mönchengladbach wir treffen uns regelmäßig einmal im monat bauernhof-café holtkamps deele bocketaler str 155 49479 ibbenbüren-laggenbeck telefon 05451 88811 kontakte machen das leben bunter bei unseren regelmäßigen informieren wir über die aktivitäten laufenden jahr es finden u.a vorträge von ärzten juristen und anderen fachleuten zum thema statt außerhalb regulären bieten weitere wie z.b bewegungsförderung lachyoga töpfern gemeinsame ausflüge an pflegen zusammenarbeit mit selbsthilfegruppen so jedes veranstaltungen freunden greven münster rheine scheuen sie sich nicht kontakt zu aufzunehmen deutsche vereinigung e.v bundesverband holtkamp´s 3000 320 optionen logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[2]="";aDescription[2]="";aURL[2]="";aKeys[2]="";aName[3]="SCHIRMHERRSCHAFT";aDescription[3]="";aURL[3]="schirmherrschaft.html";aKeys[3]="schirmherrschaft karl-josef laumann minister für arbeit gesundheit und soziales des landes nordrhein-westfalen zuvor beauftragter der bundesregierung die belange patientinnen patienten bevollmächtigter pflege deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband schirmherrschaft es ist immer wieder schön zu erleben dass es menschen gibt sich unserer sache annehmen mit uns verbunden fühlen die bereitschaft unsere selbsthilfegruppe seinem namen durch eine einzusetzen freut umso mehr somit begrüßen wir als schirmherrn logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[4]="";aDescription[4]="";aURL[4]="";aKeys[4]="";aName[5]="ANGEBOTE";aDescription[5]="";aURL[5]="ang.html";aKeys[5]="angebote unsere angebote für parkinsonkranke angehörige wir sind mitglied in der deutschen parkinson vereinigung e.v unterstützen uns gegenseig planen gemeinsam und arbeiten ehrenamtlich die verbesserung lebensqualität von parkinsonerkrankten angehörigen die parkinson-angebote selbsthilfegruppe ibbenbüren tecklenburger land parkinsonnetz münsterland (pnm+) im das seit 2018 besteht zahlreiche fachdisziplinen betroffene selbsthilfe fachübergreifend als netzwerk eine opmierte patienten angehörigenversorgung weitere infos www.ukm.de parkinson-selbsthilfe deutsche bundesverband gruppentreffen regelmäßige treffen zum gegenseitigen erfahrungsaustausch vorträge ärzten juristen weiteren fachleuten thema mehr bild „gruppentreffen“ seite „gruppentreffen“ optionen farben inaktiv hover bewegungsförderung wer an erkrankt sollte nicht nur mit medikamenten seine symptome kontrollieren sondern zusätzlich sportlich aktiv sein „bewegungsfoerderung“ „bewegungsförderung“ logopädie (lsvt® loud) durch regelmäßige logopädische behandlungen bessern sich typischen probleme sprechstörungen bei „img_20200916_150749“ „logopädie“ mitgliedschaft lernen sie unsere kennen „tulpe“ „mitgliedschaft & förderung“ veranstaltungen neben gruppentreffen bieten wir weitere aktivitäten wie z.b bewegungsförderung lachyoga töpfern gemeinsame ausflüge „veranstaltungen“ „veranstaltungen“ logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[6]="PARKINSON-FACHVORTRÄGE";aDescription[6]="";aURL[6]="informationsveranstaltungen.html";aKeys[6]="parkinson-fachvorträge deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband informationsveranstaltungen zum thema vortrag „bewegungsmessung bei parkinson“ großer andrang herrschte beim regelmäßigen gruppentreffen der selbsthilfegruppe ibbenbüren 86 teilnehmer wollten sich am 27.03.2019 den des neurologen dr med frank siebecker bewegungsmessung nicht entgehen lassen darunter waren auch mitglieder regionalgruppen greven und rheine die zukünftig ihre kooperation mit intensivieren wollen erklärte in seinem dass besonders aktive mitarbeit patienten wichtig sei um eine gute medikamentöse einstellung parkinsonerkrankten zu erreichen „es ist unabdingbar das patient schlechte bewegungsphasen exakt benennt leider dies sehr häufig vom aktuellen empfinden geprägt wodurch bestmögliche medikamentenversorgung verhindert wird,“ so smovey-sport stellenwert ergebnisse klinischer studien im alltag weg zur individualisierten behandlung parkinsonpatienten michael mandrysch chefarzt neurologischen abteilung an lwl klinik lengerich hielt 19.04.2014 einen interessanten „stellenwert jeder hat seinen eigenen der erfahrene parkinsonspezialist über heute verfügung stehenden behandlungsmethoden wesentliche pharmakologische eigenschaften arzneimittel informiert logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert als alternative stellte er armbanduhr vor zeiten guter schlechter beweglichkeit tage aufzeichnet optimierte versorgung medikamenten ermöglicht die uhr von denen es nur 10 deutschland gibt wird parkinsonnetz münsterland ( pnm ) gestellt werden trotz erfolge kosten für dauerhaften medizinischen einsatz krankenkassen bisher übernommen „neben einer guten medikamenteneinstellung aber körperlichen kognitiven fähigkeiten durch eigene aktivitäten steigern,“ dabei verwies auf positiven einflüsse gruppenaktivitäten gerade sportlichen bereich darauf zielt angebot regionalgruppe schierloh ab jeden mittwoch tiefenmuskulatur aktiviert gezielt ausdauer kraft koordination gesamten körper gefördert wie genau aussieht wurde teilnehmern kleinen vorführung präsentiert speziell parkinsonerkrankungen zertifizierten logopäden klaus sabrina krouß rundeten informativen nachmittag einige übungen aus lsvt ® sprechtherapie";aName[7]="JUBILÄUM 2014";aDescription[7]="";aURL[7]="jubilaeum-2014.html";aKeys[7]="jubiläum 2014 deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband wir feierten 10 jähriges jubiläum unserer selbsthilfegruppe die ibbenbüren lud am 22 mai zum jährigen ein und über 100 gäste waren der einladung gefolgt der festredner jürgen mette theologe publizist dozent evangelischen hochschule marburg wusste mitreißend interessant aus seinem ereignisreichen leben mit höhen tiefen zu erzählen er schilderte eindrucksvoll wie die krankheit sich in sein geschlichen hatte nach anfänglichem zorn hat er angenommen seine motivitation öffentlichkeit öffnen ist kein mensch muss an verzweifeln als betroffener machte seinen worten mut akzeptieren nicht resignieren fotos jubiläums-veranstaltung im logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[8]="VERANSTALTUNGEN 2020 (Archiv)";aDescription[8]="";aURL[8]="2020.html";aKeys[8]="veranstaltungen 2020 (archiv) aktuelle medikamentöse parkinsontherapie krankheitsverarbeitung – betroffene und angehörige 25.11.2020 00:00:00 15:00 01.01.0001 17:30 holtkamp´s deele bocketaler str 155 49479 ibbenbüren-laggenbeck veranstaltungen im jahr der parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren deutsche vereinigung e.v bundesverband neuro-tango bei 05.02.2020 14:30 17:00 schnupperkurs neuro-tango-therapie 12.02.2020 15:30 16:30 tanzbühne greven hansaring 82 48268 18.03.2020 patientenverfügung 22.01.2020 holtkamps vorträge corona” “wie können menschen mit vom parkinsonnetz münsterland profitieren?” 22.07.2020 wechselspiel zwischen schwerbehindertenrecht pflegeversicherung / der schwerbehinderten-parkausweis 19.08.2020 beobachtungen eines beifahrers vorab „ps-wirksame“ sprech atemübungen 16.09.2020 angehörigentreffen neuropsychologin jeannette overbeck aus dülmen 21.10.2020 16:00 19:00 gesund bleiben fortgeschrittenen alter 07.10.2020 logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[9]="";aDescription[9]="";aURL[9]="";aKeys[9]="";aName[10]="VERANSTALTUNGEN";aDescription[10]="";aURL[10]="veranstaltungen.html";aKeys[10]="veranstaltungen veranstaltungen der parkinson selbsthilfegruppe & tecklenburger land für das jahr 2021 hier finden sie eine gesamtübersicht aller ibbenbüren 0 50 35 20 #ffffff #bf0000 transparent transparent wichtiger hinweis wegen anhaltenden coronavirus-pandemie derzeit keine statt sobald dies wieder möglich ist hier weitere informationen deutsche vereinigung e.v bundesverband logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[11]="GEDICHTE";aDescription[11]="";aURL[11]="gedichte.html";aKeys[11]="gedichte „ gemeinsam sind wir stark “ von franz spanke oft ist unser gang gebeugt und unsere sprache stumm mitunter wirken bewegungen schroff unkontrolliert manchmal bleiben stehen wissen nicht warum plötzlich erstarren wie eine blume die erfriert die fröhlichkeit scheint aus unserem gesicht gewichen starr unbeweglich es nun heimlich kam krankheit angeschlichen können nichts dagegen tun versuchen zu erzählen blicken in ein fragendes was will er nur sagen man versteht uns einfach gelegentlich fallen stolpern ohne grund zittern mal weniger mehr wie schön könnte das leben sein wären gesund jedoch der weg mit parkinson mühsam schwer kämpfen verzweifelt doch so als ob gelingt wir haben angst vor zukunft was sie bringt aber dürfen verzweifeln selbstmitleid ergehn denn zusammen wenn denn gibt viele menschen genau an erkranken probleme im wanken mit ihnen müssen verbünden um gemeinsam unseren gehn überwinden mut zuversicht sehn bei brauchen keine unserer stehn den schritt ins wagen egal anderen denken zusammen wiegen noch halb erfüllter leer lässt sich leichter ertragen werden genießen wieder sonne fühlen wind spüren regen lernen neu leben gerade aber stärker eben drum lasst jeden augenblick auch spaß am freuen kind lassen dass du bestimmst wollen lebensfreude nimmst dir unterkriegen du wirst besiegen und deshalb rufen alle diesem saal kannst (audio-datei) danke euch der schöne deutsche vereinigung e.v bundesverband parkinson-gedichte selbst verfasste gedichte denen betroffene ihre gedanken gefühle worten festgehalten nicht allein ulrich j gerhards ich bin parki ich kann kaum glauben da haust einer mir drin verstand rauben muss für immer ihm vielleicht viel übergeben er zeigt oft alles dann sehr nah dran na klar ja lange hat wehren einen sinn frage ihn ab hast flüstert mein ohr behält seine eigene strategie zeit medikamente zwingen knie nutzt chancen mich überfordere vergesse harten kampf wo meine kräfte messe sehr schickt boden ganz sauberen methoden höre meinem inneren hämisches lachen jetzt öfter machen weiß wer geschickt dieses parki-schwein antwort wird keiner geben passiert habe diese doch problem greift bei vielen deren gesundheit auch lebensbereichen eingeschränkt parkis selbständig dinge klappt einem kleinen schaffen familie parkinson-verein w ir mein hirn (aus ein gedicht kommt selten allein...“ schmunzelgedichte peter schmitz friesdorfer str 280 53175 bonn) exzellentes weg nein kleines stück hat dem staub gemacht zurück hab geschimpft geflucht tag nach gesucht milligramm dieser verlust stört schon hab bald erkannt stimmt sah deutlich dagegen gewehrt war sicher verkehrt bin zum doktor hingerannt übel schnell es tut leid sohn leider fiel gleich tiefes loch kurve gekriegt lebe wenn arm beine überschießen vermiesen dem biet stirn drum finger logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[12]="ÖFFENTLICHKEITSARBEIT";aDescription[12]="";aURL[12]="oeffentlichkeitsarbeit.html";aKeys[12]="öffentlichkeitsarbeit informationsstand auf der gesundheitsmesse in ibbenbüren 2013 über parkinson am tag neurologie im klinikum 2012 dem selbsthilfetag 2011 am 18.03.2012 veranstaltete das einen offenen tür auf einladung von dr med m f bethke chefarzt war unsere selbsthilfegruppe den räumen mit einem vertreten zahlreichen besuchern gut besucht fotoausstellung deutsche vereinigung e.v bundesverband öffentlichkeitsarbeit gesundheitsmessen engagieren sich öffentlichkeit um die arbeit zu informieren hilfe zur selbsthilfe bei ohne hemmschwelle betroffenen oder angehörigen informationen krankheit geben besseren akzeptanz und umgang ihr für eine bessere lebensqualität interessierte sie bekannter machen verständnis dafür fördern 2017 logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[13]="VERANSTALTUNGEN 2019 (Archiv)";aDescription[13]="";aURL[13]="2019.html";aKeys[13]="veranstaltungen 2019 (archiv) 7 hiltruper parkinson-tag 22.05.2019 00:00:00 15:00 01.01.0001 18:00 stadthalle hiltrup das parkinsonnetzwerk münster plus (pnm+) wird vorgestellt 03.06.2019 17:00 restaurant zur mühlen dettener str 9 48282 emsdetten gemeinsames sommerfest der regionalgruppen greven ibbenbüren und rheine 10.07.2019 16:00 bauernhofcafé gehring tecklenburger 53 48477 hörstel-riesenbeck ortswechsel für das gruppentreffen 28.08.2019 17:30 bauernhof café holtkamp’s deele bocketaler 155 49479 universitätsklinik (ukm) was gibt es neues 11.09.2019 ukm albert-schweitzer-campus 1 48149 medikamentenwechsel problematisch 23.10.2019 gaststätte wauligmann schiffahrter damm 22 48268 vortrag dr med m florian bethke chefarzt neurologie klinikum 30.10.2019 morbus parkinson urologie 13.11.2019 14:30 seele stärken parkinsonkranke angehörige 25.11.2019 29.11.2019 günne / möhnesee weihnachtliche feier 02.12.2019 veranstaltungen im jahr selbsthilfegruppe deutsche vereinigung e.v bundesverband erfahrungsaustausch besprechung des jahresprogramms 09.01.2019 msa psp zu atypischen parkinsonsyndromen 20.02.2019 tanz sitzgymnastik 27.02.2019 bewegungsmessung bei 27.03.2019 pflegeversicherung 10.04.2019 logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[14]="";aDescription[14]="";aURL[14]="";aKeys[14]="";aName[15]="BILDERGALERIEN";aDescription[15]="";aURL[15]="bildergalerie.html";aKeys[15]="bildergalerien sommerfest mit schifffahrt wenn engel reisen gemeinsame bus und von 46 mitgliedern der parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren gästen aus greven treffpunkt für den sommerausflug 2009 war das bauernhofcafe gehring in höstel-birgte von dort ziel hotel „am wasserfall“ lingen-hannekenfähr beim schippern auf dem fahrgastschiff „santa maria“ konnten alle teilnehmer die ursprüngliche emslandschaft richtung listrup entdecken bei herrlichem sommerwetter musikalischer begleitung schmeckten kaffee kuchen besonders gut für es ein schöner tag deutsche vereinigung e.v bundesverband bildergalerien unseren gruppenaktivitäten eine kleine auswahl fotos unserer gemeinsamen aktivitäten ausflügen wir möchten diesen bildern zeigen dass wir trotz parkinsonerkrankung aktiv am leben teilnehmen spaß haben geselligkeit genießen da zusammenarbeit anderen selbsthilfegruppen pflegen nehmen gerne einladungen zu informationsveranstaltungen anderer regionalleiter an so finden jedes jahr gemeinsame veranstaltungen freunden münster rheine statt bei „naturagart“ nach motto „heraus schneckenhaus“ 37 gruppenmitglieder nichtalltäglichen gruppentreffen teilgenommen des geselligen gruppennachmittags ibbenbüren-dörenthe zu beginn gab eine informative führung verschiedenen teilen geländes wie unterwasserparks taucherzentrum aquarien schwimmteich begeistert über gesehene anschließend im schattenbereich gemeinsamer ausflug zum aaseefest „beach“ logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[16]="MEDIEN";aDescription[16]="";aURL[16]="medien.html";aKeys[16]="medien „trotzdem schön“ – der mutmachsong mit thomas godoj links quelle ibbenbürener volkszeitung 19.6.2019 linda braunschweig (autorin) ©ivz.medien gmbh co kg alle rechte vorbehalten 24.4.2018 holger luck (autor) (quellenhinweis (ivz) 11.09.2013) die dpv im petitionsausschuss des deutschen bundestages parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren begrüßt ihr 100 mitglied seit september 2013 verfügt unsere über mehr als mitglieder lachyoga heilkraft lachens bietet betroffenen seit 2009 auch an durch diese traditionellen atemübungen wird die sauerstoffzufuhr in körper und gehirn angeregt ist zudem für parkinsonkranken ein weg dem grübeln zu entkommen macht lach-yoga deutsche vereinigung e.v bundesverband 06.06.2009) den medien hier finden sie artikel aus der presse zusammenhang unserer entstanden sind bzw sich thematik morbus beschäftigen diagnose interview jürgen remke anlässlich welt-parkinsontages auf erkrankung aufmerksam machen möchte 18.4.2020 medikamentenwechsel kann probleme verursachen johanna weitzel apothekerin steinfurt gerade arbeitet sie einer doktorarbeit am institut pharmazeutische technologie biopharmazie uni münster beim jüngsten treffen regionalgruppe parkinsonkranke testete einen fragebogen interessantes thema was passiert wenn parkinson-kranke medikament wechseln müssen bisher gibt es nur klagen nebenwirkungen aber will genau wissen (westfälische nachrichten 27.10.2019) westfälische weiterlesen das leben geht weiter mut testet smovey-schwingringe „swing move and smile“ 10 jahre am 22 mai 2014 luden wir zum jährigen jubiläum gäste waren einladung gefolgt (quellenhinweis:ibbenbürener 24.05.2014) hörsteler stadtmagazin 2014) rehasport hilft bei neurologischen für fördern vielfältige bewegungsanreize mobilität entscheidend auch tanzen hier eine gute geeignete reha-hilfe erkrankungen wie 25.10.2013) besuch abteilung neuorologie lwl-klinik lengerich mehr 70 selbsthilfegruppen greven gast neurologie wn 26.04.2013) logopädische praxis thalmann-holthaus „parkinson krankheit man alt werden kann“ unter motto „jetzt erst recht!“ fand bildausstellung räumlichkeiten hauptstelle kreissparkasse statt wurde von allen besuchern viel lob bedacht 60 bilder bundesweiten wanderausstellung themen vor allem das jüngeren bestimmen therapiezentrum poerschke 2012) zentriert mittendrin jubiläumsausgabe nr 62 juli 2009)";aName[17]="VERANSTALTUNGEN 2018 (Archiv)";aDescription[17]="";aURL[17]="2018.html";aKeys[17]="veranstaltungen 2018 (archiv) veranstaltungen im jahr der parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren deutsche vereinigung e.v bundesverband reisebericht und diashow über norwegen 17.01.2018 14:30 01.01.0001 bauernhofcafé gehring tecklenburger straße 53 48477 hörstel-riesenbeck http://www.hof-gehring.de/bauernhofcafe stammtisch für parkinson-jungerkrankte junggebliebene interessierte 21.02.2018 00:00:00 18:30 restaurant ledigs anna unterer markt 9 49477 https://www.facebook.com/ledigs-anna-176028225754485/ möglichkeiten ergotherapeutischer physiotherapeutischer behandlungen bei / vorstellung lsvt® big-methode 07.03.2018 15:00 helau karnevalsfeier 07.02.2018 erkrankungen die auch parkinsonerkrankte treffen können – polyneuropathie rls rückenschmerz 18.07.2018 rheiner parkinson-tag 26.05.2018 stadthalle rheine humboldtplatz 10 48429 kleine ringe große wirkung (workshop zum mitmachen) 18.04.2018 17:30 vortrag heilen von innen mit wasser salz 09.05.2018 18:00 gartenfest 04.07.2018 im august machen wir sommerpause 01.08.2018 31.08.2018 logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[18]="";aDescription[18]="";aURL[18]="";aKeys[18]="";aName[19]="BEWEGUNGSFÖRDERUNG";aDescription[19]="";aURL[19]="bewegungsfoerderung.html";aKeys[19]="bewegungsförderung bewegungsförderung gymnastik und rehasport bei morbus parkinson trainieren mit smovey-ringen „von betroffenen für betroffene“ so kann das angebot der parkinsongruppe ibbenbüren am besten beschrieben werden unter dem motto „swing – move and smile“ trainieren einmal wöchentlich parkinsonerkrankte deren angehörige unter anleitung von ebenfalls krankheit betroffenen übungsleitern somvey-ringen was bewirken die smovey-ringe vier kugeln in einem geriffelten schlauch durch bewegungen hin her bewegt lösen vibrationen aus insbesondere kleinen skelettmuskeln stimulieren dadurch lassen sich wirbelsäule gelenke stabilisieren zudem wirken sogar bis ins motorische zentrum des gehirns sorgen positive effekte zusätzlich wird koordinationsübungen körperliche geistige beweglichkeit verbessert bis heute ist nicht heilbar aber krankheitsverlauf lässt beeinflussen dabei reicht es nur medikamente einzunehmen den dopaminmangel im gehirn ausgleichen sollen unterstützt konventionelle-medikamentöse therapie ärztliche verordnungen physiotherapie ergotherapie logopädie wassergymnastik je nach individueller notwendigkeit bei parkinsonkrankheit kommt bewegung gezielten bewegungstraining eine sehr große bedeutung zu in unserer selbsthilfegruppe fördern wir dies bewegungsangebote wie boulespiel tangotanzen lachyoga so gewinnen neue perspektiven umgang ihrer erkrankung damit mehr lebensqualität altersgemischten gruppe jeder selbst bestimmen intensiv er ringe schwingen möchte darüber hinaus austausch untereinander ein wichtiger bestandteil übungsstunde haben ihr interesse geweckt dann einfach mal reinschnuppern denn vorkenntnisse sind erforderlich treffpunkt boscohaus fichtengrund zeitpunkt mittwochs 15 uhr 16 einfach kontakt aufnehmen karin menger oder klaus büscher deutsche vereinigung e.v bundesverband 11 49477 3000 320 optionen logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[20]="DOWNLOADS";aDescription[20]="";aURL[20]="downloads.html";aKeys[20]="downloads flyer parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren tecklenburger land domperidon empfehlungen zur minimierung kardialer risiken beweglichkeitsprofil selbsteinschätzung der beweglichkeit im tagesablauf deutsche vereinigung e.v bundesverband download datei „parkinson-flyer-ibbenbueren-2020.pdf“ 1 darstellung inaktiv mouseover „rhb-domperidon.pdf“ „beweglichkeitsprofil-01.pdf“ informationsmaterial zum thema logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";aName[21]="LOGOPÄDIE";aDescription[21]="";aURL[21]="logopaedie.html";aKeys[21]="logopädie logopädische sprechtherapie für parkinsonkranke in mönchengladbach lee silverman voice treatment lsvt® loud der logopädie fast 90 % parkinson-erkrankten bekommen durch eine leise heisere oder undeutliche stimme probleme beim sprechen als möglichkeit zur verbesserung des sprechens bei morbus parkinson hat sich die sprachtherapie nach dem erwiesen ist ein intensives stimmtraining das den fokus therapie auf legt und zwar laut um optimale therapieergebnisse zu erhalten sollte möglichst von therapeuten durchgeführt werden zertifikat erworben haben bei unseren monatlichen gruppentreffen führt therapeut klaus thalmann-holthaus jeweils vor tagesthema einheit mit allen anwesenden die einzel gruppentherapie besteht auch praxis inh doris holthaus rudolf-diesel-straße 7 49479 ibbenbüren telefon 05451 17323 e-mail logopaediethalmann@web.de www.logopaedie-thalmann.de deutsche vereinigung e.v bundesverband 3000 320 optionen therapiezentrum poerschke zentriert";aName[22]="ANSPRECHPARTNER";aDescription[22]="";aURL[22]="ansprechpartner.html";aKeys[22]="ansprechpartner michael murphy poststr 24h 49477 ibbenbüren mobil 0160 96728196 klaus büscher brucknerstr 4 49525 lengerich telefon 05481 6844 telefax 389774 0151 24075011 klaus@buescher.info thomas poerschke (lsvt®-big-therapie für parkinson) das therapiezentrum ignatz-wiemeler-str 24 49479 05451 96186 www.therapie-poerschke.de jörg busch praxis physiotherapie schlegelstr 60 500477 www.physiotherapie-busch.de evelyn bruder linden-apotheke heinrich-niemeyer-str 33 48477 hörstel-riesenbeck 05454 8227 www.linden-apotheke.org deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband kontakt zu uns sie sind selbst an erkrankt oder angehöriger eines parkinsonkranken möchten sich über morbus informieren und mehr die arbeit unserer selbsthilfegruppe erfahren dann nehmen auf per e-mail unter kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de postalisch telefonisch gruppenleitung tecklenburger land irmel wenzel (gruppenleiterin) an der zechenbahn 13 a 15978 ansprechpartner*in parkinson-jungerkrankte karin menger parkinson@menger.nrw ansprechpartner im leitungsteam buescher weitere thalmann-holthaus (lsvt®-loud-therapie) logopädie rudolf-diesel-str 7 17323 www.logopaedie-thalmann.de logopädische zentriert";aName[23]="LACHYOGA";aDescription[23]="";aURL[23]="lachyoga.html";aKeys[23]="lachyoga deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband die heilkraft des lachens einführung in das lachyoga lachen verbindet befreit und entspannt es schafft nähe zu den menschen distanz problemen hat nur einen nachteil es kann einem die ganze schlechte laune verderben zum leben gehört lebensfreude zum gehören soziale beziehungen fähigkeit auf bestmöglichste art klar kommen und nun mal auch leid schmerz krankheit dazu dazu brauchen wir etwas uns stärkt ist pur erwachsene lachen viel wenig ein kind lacht ca 400 mal ein erwachsener 15 am tag das scheint im laufe der jahre mühlen lebens vergehen lachclubs haben von indien aus welt erobert denen wieder erlernt werden denn schließlich eine heilende kraft wie kam lachklubs der indische arzt für allgemeinmedizin dr madan kataria wollte jahr 1995 seinem monatlich erscheinenden gesundheitsmagazin über bedeutung schreiben mit dem titel „lachen beste medizin er entdeckte überwältigende menge literatur wissenschaftlichen nutzen menschlichen geist körper beschrieb beschloss sofort wirkung sich selbst testen im märz ging er bombay nächsten öffentlichen park konnte 4 personen motivieren ihm „lachclub gründen innerhalb tage waren schon 50 teilnehmer am anfang wurden witze erzählt aber diese gingen nach 14 tagen wusste forschung dass menschliche verstand nicht zwischen vorgetäuschtem echtem unterscheiden bei jeder erzeugt glückliche chemie gruppe um war erst skeptisch als vorschlug einfach 1 minute einigen wurde vorgetäuschten schnell echtes dadurch wiederum andere angesteckt als yoga praktizierende bauten seiner frau atemübungen (pranayama) lachübungen dies erhöht sauerstoffversorgung gehirn was 5 leuten begann mittlerweile einer lachbewegung mehr 6000 clubs 60 ländern herangewachsen beim gruppentreffen selbsthilfegruppe ibbenbüren juli 2008 machten unsere fördermitglieder gertrud reher klaus thalmann-holthaus ich ausbildung zertifizierte lachyoga-lehrer bei beate schulze-brehmer lienen ziel durchführung bewusstmachen gesundheitlichen körper-verstand übung durch körperebene starten starke positive veränderungen unserem emotionen jeder mensch ohne comedy um freude können benötigt man keinen humor man muss bereitschaft darauf einlassen willentlich trainiert beim monatlichen begannen zuerst theoretischen thema folgte rythmischer sprechgesang ho ho ha sehr gut sehr yeah klatschen bewegung erste basisanleitung lautete haltet augenkontakt bleibt sprecht gibt 40 standardprogramms einige beispiele begrüßungslachen bewegen raum halten blickkontakt geben hände während sie wortlos begrüßen streitlachen so tun ob zeigefinger wedelnd tadelt elektroschocklachen möchte hand gegenübers schütteln dabei tut so kleinen elektrischen schlag anderen person bekommt wird plötzlich weggezogen gelacht kein geld leeren taschen gezeigt handflächen oben nach einzelnen übungen folgt rhythmische diese kombination starken sozialen gruppenverhalten führen verlängerten herzlichem bedingungslosen wiederholungen dieser bildet neue nervenverbindungen glücklich machende neuropeptide hormone erzeugen was dann durch wiederholung körperlichen aktion erneut ausgelöst wenn zusammen gruppenenergie positiven gedanken gefühlen bringt fühlen weil furcht ärger langeweile entschärft spannungen löst wissenschaftlich bewiesen 20 minuten ausreichen vollen physiologischen erzielen logopädische praxis therapiezentrum poerschke zentriert";aName[24]="NEWS";aDescription[24]="";aURL[24]="news.php";aKeys[24]="news forschungsinitiative zu genetischen veränderungen bei parkinson [in der blog-übersicht wird hier ein weiterlesen-link angezeigt] frankfurt am main– fünf arbeitsgruppen goethe-universität university of california in san diego und universität konstanz wollen den nächsten jahren aufklären wie mutationen im lrrk2-gen die parkinson-krankheit auslösen welche möglichen angriffspunkte es für medikamente gibt dazu hat von michael j fox-stiftung getragene aligning-science-across-parkinsons-initiative (asap) umgerechnet rund 6,1 millionen euro bereitgestellt hintergrund ist dass laut forschern bis zehn prozent parkinson-erkrankungen auf veränderungen zurückgehen mehr informationen bild „635457105109053804“ optionen studie feinstaub erhöht risiko alzheimer boston – us-senioren höheren feinstaubkonzentrationen an ihrem wohnort ausgesetzt waren erkrankten einer kohortenstudie lancet planetary health (2020 doi 10.1016/s2542-5196(20)30227-8) häufiger einem morbus alzheimer/demenz oder die ursachen neurodegenerativen erkrankungen deren prävalenz vergangenen jahrzehnten zugenommen sind außer wenigen genetisch bedingten formen weitgehend ungeklärt in letzten umweltfaktoren fokus forschung geraten „635457104524626833“ interview multimodale komplextherapie krankheit frau dr pape aus dem st marien hospital köln zum thema deutsche vereinigung e.v bundesverband cannabinoid nabilon lindert nichtmotorische symptome innsbruck das synthetische das zur kurzzeitigen behandlung zytostatikainduzierten übelkeit zugelassen pilotstudie nichtmotorischen patienten mit gelindert publikation annals neurology 10.1002/ana.25864) hervorgeht „photo-oh5brdggi2w“ parkinson-news aktuelle nachrichten bilder logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[25]="IMPRESSUM";aDescription[25]="";aURL[25]="impressum.html";aKeys[25]="impressum inhaltlich verantwortlich gem § 18 abs 2 mstv irmel wenzel (gruppenleiterin) deutsche parkinson vereinigung e.v selbsthilfegruppe ibbenbüren tecklenburger land an der zechenbahn 13 a 49477 telefon 05451 15978 kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de #d0d0d0 konzept realisation internetpräsenz vitus medien agentur für digitale kommunikation inh jörg jordan oberlinstr 20 41239 mönchengladbach 02166 6711720 telefax 6711721 e-mail kontakt@vitusmedien.de internet www.vitusmedien.de zentriert";aName[26]="TÖPFERN";aDescription[26]="";aURL[26]="toepfern.html";aKeys[26]="töpfern deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband kreatives wirken in der töpferwerksatt (impressionen) logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[27]="DATENSCHUTZERKLÄRUNG";aDescription[27]="";aURL[27]="datenschutzerklaerung.html";aKeys[27]="datenschutzerklärung datenschutzerklärung diese klärt sie über die art den umfang und zweck der verarbeitung von personenbezogenen daten (nachfolgend kurz „daten“) innerhalb unseres onlineangebotes mit ihm verbundenen webseiten funktionen inhalte sowie externen onlinepräsenzen wie z.b unser social media profile auf gemeinsam bezeichnet als „onlineangebot“) im hinblick verwendeten begrifflichkeiten „verarbeitung“ oder „verantwortlicher“ verweisen wir definitionen im 4 datenschutzgrundverordnung (dsgvo) verantwortlicher irmel wenzel (gruppenleiterin) deutsche parkinson vereinigung e.v selbsthilfegruppe ibbenbüren tecklenburger land an zechenbahn 13 a 49477 telefon 05451 15978 kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de link zum impressum arten verarbeiteten bestandsdaten (z.b namen adressen) kontaktdaten e-mail telefonnummern) inhaltsdaten texteingaben fotografien videos) nutzungsdaten besuchte interesse an inhalten zugriffszeiten) meta-/kommunikationsdaten geräte-informationen ip-adressen) kategorien betroffener personen besucher nutzer des (nachfolgend bezeichnen betroffenen zusammenfassend auch „nutzer“) zurverfügungstellung seiner beantwortung kontaktanfragen kommunikation nutzern sicherheitsmaßnahmen reichweitenmessung/marketing verwendete „personenbezogene daten“ sind alle informationen sich eine identifizierte identifizierbare natürliche person (im folgenden „betroffene person“) beziehen identifizierbar wird angesehen direkt indirekt insbesondere mittels zuordnung zu einer kennung einem kennnummer standortdaten online-kennung cookie) mehreren besonderen merkmalen identifiziert werden kann ausdruck physischen physiologischen genetischen psychischen wirtschaftlichen kulturellen sozialen identität dieser natürlichen ist jeder ohne hilfe automatisierter verfahren ausgeführte vorgang jede solche vorgangsreihe zusammenhang der begriff reicht weit umfasst praktisch jeden umgang „pseudonymisierung“ personenbezogener in weise dass hinzuziehung zusätzlicher nicht mehr spezifischen zugeordnet können sofern diese zusätzlichen gesondert aufbewahrt technischen organisatorischen maßnahmen unterliegen gewährleisten identifizierten identifizierbaren zugewiesen „profiling“ automatisierten darin besteht verwendet um bestimmte persönliche aspekte bewerten bezüglich arbeitsleistung wirtschaftliche lage gesundheit vorlieben interessen zuverlässigkeit verhalten aufenthaltsort ortswechsel analysieren vorherzusagen als juristische behörde einrichtung andere stelle allein anderen zwecke mittel entscheidet „auftragsverarbeiter“ personenbezogene auftrag verantwortlichen verarbeitet maßgebliche rechtsgrundlagen nach maßgabe dsgvo teilen ihnen unserer datenverarbeitungen sofern rechtsgrundlage genannt gilt folgendes die für einholung einwilligungen 6 abs 1 lit 7 zur erfüllung leistungen durchführung vertraglicher anfragen b rechtlichen verpflichtungen c wahrung berechtigten f für fall lebenswichtige erforderlich machen dient d wir treffen nach 32 unter berücksichtigung stands technik implementierungskosten umfangs umstände unterschiedlichen eintrittswahrscheinlichkeit schwere risikos rechte freiheiten natürlicher geeignete technische organisatorische ein dem risiko angemessenes schutzniveau zu gehören sicherung vertraulichkeit integrität verfügbarkeit durch kontrolle zugangs sie betreffenden zugriffs eingabe weitergabe ihrer trennung des weiteren haben eingerichtet wahrnehmung betroffenenrechten löschung reaktion gefährdung ferner berücksichtigen schutz bereits bei entwicklung bzw auswahl hardware software entsprechend prinzip datenschutzes technikgestaltung datenschutzfreundliche voreinstellungen (art 25 dsgvo) zusammenarbeit auftragsverarbeitern dritten rahmen gegenüber unternehmen (auftragsverarbeitern dritten) offenbaren übermitteln ihnen sonst zugriff gewähren erfolgt dies nur grundlage gesetzlichen erlaubnis wenn übermittlung dritte zahlungsdienstleister gem vertragserfüllung ist) eingewilligt rechtliche verpflichtung vorsieht beim einsatz beauftragten webhostern etc.) eines sog „auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen geschieht 28 übermittlungen drittländer drittland (d.h außerhalb europäischen union (eu) wirtschaftsraums (ewr)) verarbeiten inanspruchnahme diensten dritter offenlegung es (vor)vertraglichen pflichten ihrer einwilligung aufgrund vorbehaltlich gesetzlicher erlaubnisse lassen vorliegen voraussetzungen 44 ff d.h besonderer garantien offiziell anerkannten feststellung eu entsprechenden datenschutzniveaus usa das „privacy shield“) beachtung anerkannter spezieller (so genannte „standardvertragsklauseln“) recht bestätigung darüber verlangen ob betreffende auskunft weitere kopie 15 16 vervollständigung berichtigung unrichtigen 17 unverzüglich gelöscht alternativ 18 einschränkung uns bereitgestellt 20 erhalten deren verantwortliche fordern ferner 77 beschwerde zuständigen aufsichtsbehörde einzureichen widerrufsrecht erteilte 3 wirkung zukunft widerrufen widerspruchsrecht künftigen 21 jederzeit widersprechen widerspruch gegen direktwerbung erfolgen cookies „cookies“ kleine dateien rechnern gespeichert innerhalb unterschiedliche angaben ein cookie primär dazu (bzw gerät während seinem besuch speichern temporäre „session-cookies“ „transiente cookies“ nachdem onlineangebot verlässt seinen browser schließt in solchen inhalt warenkorbs onlineshop login-status „permanent“ „persistent“ schließen browsers bleiben so tagen aufsuchen ebenso reichweitenmessung marketingzwecke „third-party-cookie“ anbietern betreibt angeboten (andernfalls dessen spricht man „first-party cookies“) permanente einsetzen klären hierüber falls möchten ihrem rechner gebeten entsprechende option systemeinstellungen ihres deaktivieren gespeicherte ausschluss funktionseinschränkungen dieses führen genereller zwecken onlinemarketing eingesetzten vielzahl dienste vor allem trackings us-amerikanische seite http://www.aboutads.info/choices/ eu-seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt speicherung abschaltung einstellungen erreicht bitte beachten dann gegebenenfalls genutzt eingeschränkt ausdrücklich angegeben gespeicherten sobald ihre zweckbestimmung keine aufbewahrungspflichten entgegenstehen weil gesetzlich zulässige gesperrt das aus handels steuerrechtlichen gründen müssen vorgaben deutschland aufbewahrung 10 jahre gemäß §§ 147 ao 257 nr hgb (bücher aufzeichnungen lageberichte buchungsbelege handelsbücher besteuerung relevanter unterlagen § 2 (handelsbriefe) österreich j 132 bao (buchhaltungsunterlagen belege/rechnungen konten belege geschäftspapiere aufstellung einnahmen ausgaben 22 grundstücken elektronisch erbrachten telekommunikations rundfunk fernsehleistungen nichtunternehmer eu-mitgliedstaaten erbracht mini-one-stop-shop (moss) anspruch genommen erbringung satzungs geschäftsgemäßen mitglieder unterstützer interessenten kunden sonstiger vertragliche anbieten bestehender geschäftlicher beziehung mitgliedern tätig selbst empfänger zuwendungen übrigen administrative aufgaben öffentlichkeitsarbeit handelt hierbei erforderlichkeit bestimmen zugrundeliegenden vertragsverhältnis dazu grundsätzlich bestands stammdaten name adresse e-mailadresse vertragsdaten genommene mitgeteilte kontaktpersonen) zahlungspflichtige produkte zahlungsdaten bankverbindung zahlungshistorie löschen geschäftsmäßigen dies bestimmt jeweiligen vertraglichen beziehungen bewahren so lange geschäftsabwicklung etwaige gewährleistungs haftungspflichten relevant sein drei überprüft gelten kontaktaufnahme bei per kontaktformular via sozialer medien) nutzers bearbeitung kontaktanfrage abwicklung vertraglicher-/vorvertraglicher beziehungen) (andere anfragen) customer-relationship-management system (crm system) vergleichbarer anfragenorganisation überprüfen zwei archivierungspflichten hosting e-mail-versand genommenen hosting-leistungen dienen folgenden infrastruktur plattformdienstleistungen rechenkapazität speicherplatz datenbankdienste sicherheitsleistungen wartungsleistungen betriebs hierbei hostinganbieter meta kommunikationsdaten besuchern effizienten sicheren i.v.m (abschluss auftragsverarbeitungsvertrag) erhebung zugriffsdaten logfiles erhebt sinne server dienst befindet (sogenannte serverlogfiles) abgerufenen webseite datei datum uhrzeit abrufs übertragene datenmenge meldung erfolgreichen abruf browsertyp nebst version betriebssystem referrer url (die zuvor seite) ip-adresse anfragende provider logfile-informationen sicherheitsgründen aufklärung missbrauchs betrugshandlungen) dauer maximal danach beweiszwecken bis endgültigen klärung vorfalls ausgenommen einbindung setzen analyse optimierung wirtschaftlichem betrieb inhalts serviceangebote drittanbietern services videos schriftarten einzubinden einheitlich “inhalte”) setzt immer voraus drittanbieter wahrnehmen da senden könnten damit darstellung bemühen verwenden jeweilige anbieter lediglich auslieferung pixel-tags (unsichtbare grafiken web beacons bezeichnet) statistische durch besucherverkehr seiten website ausgewertet pseudonymen anderem verweisende besuchszeit nutzung enthalten quellen verbunden youtube binden plattform “youtube” anbieters google llc 1600 amphitheatre parkway mountain view ca 94043 https://www.google.com/policies/privacy/ opt-out https://adssettings.google.com/authenticated fonts (google fonts) maps landkarten dienstes “google maps” ip-adressen jedoch regelfall mobilgeräte vollzogen) erhoben erstellt datenschutz-generator.de ra dr thomas schwenke zentriert";aName[28]="MITGLIEDSCHAFT & FÖRDERUNG";aDescription[28]="";aURL[28]="mitgliedschaft.html";aKeys[28]="mitgliedschaft & förderung mitgliedschaft in der parkinson selbsthilfegruppe mönchengladbach sie wollen mitglied werden oder uns unterstützen durch eine dpv auch die ehrenamtliche arbeit ibbenbüren tecklenburger land die beiträge halbjährlich vom bundesverband deutschen vereinigung e.v eingezogen mitgliedsbeiträge entnehmen bitte nachfolgenden liste spende an eine weitere möglichkeit förderung unserer regionalgruppe wäre finanzielle zuwendung auf unser rechts aufgeführtes bankkonto auf wunsch lassen wir ihnen gerne spendenbescheinigung zukommen bitte geben bei überweisung ihren namen und anschrift für kreissparkasse steinfurt iban de67 4035 1060 0072 2093 31 bic weladed1stf kontoinhaber deutsche mitgliedsantrag herunter laden datei „mitgliedsantrag-neu-ibbenbueren.pdf“ 1 darstellung inaktiv mouseover logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert art jahresbeitrag angehörige zu einer bereits bestehenden 29,50 eur betroffene 55,00 als erstmitglied fördermitlglied mind";aName[29]="HAFTUNGSAUSSCHLUSS";aDescription[29]="";aURL[29]="haftungsausschluss.html";aKeys[29]="haftungsausschluss bildquellennachweise das layout dieser website die verwendeten grafiken sowie sonstigen inhalte sind urheberrechtlich geschützt eine vervielfältigung oder verwendung der texte und in anderen elektronischen gedruckten publikationen ist ohne ausdrückliche zustimmung nicht gestattet nachfolgend eine auflistung bilder sofern bereits auf jeweiligen einzelseite genannt ibbenbürener volkszeitung headerfoto stadt ibbenbüren aasee © ivz.medien gmbh co kg tecklenburger land tourismus e.v canyon lengerich roswitha müller-wienbergen weitere headerfotos haftungsauschluss haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle übernehmen wir keine haftung für externer links für den inhalt verlinkten seiten ausschließlich deren betreiber verantwortlich im rahmen kostenvermeidung bei jedem kritikpunkt zuvor kontakt zur klärung über folgende adressen postalisch telefonisch mail herzustellen verantwortlich irmel wenzel (gruppenleiterin) deutsche parkinson vereinigung selbsthilfegruppe an zechenbahn 13 a 49477 telefon 05451 15978 kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de zentriert";aName[30]="BUCHEMPFEHLUNGEN";aDescription[30]="";aURL[30]="buchempfehlungen.html";aKeys[30]="buchempfehlungen deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband empfehlenswerte lektüre zum thema interessante und lesenswerte bücher die sich mit der krankheit morbus auseinander setzen das buch „ich bin parkinson“ 60 seiten erzählt meine geschichte über diagnose den umgang akzeptanz das „aufstehen“ sowie gedanken gedichte „irgendwann da habe ich es gemerkt meinem körper etwas nicht stimmt die signale waren direkt zu erkennen hören spüren aber irgendetwas oder irgendwer wollte in mich hinein nur wer?“ preis 12.90 eur inkl versandkosten isbn 978-3-932483-23-3 verbindliche bestellungen kompletter adresse bitte an altius verlag erkelenz info@altius-verlag.de kann auch buchhandel bestellt werden ich logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[31]="";aDescription[31]="";aURL[31]="";aKeys[31]="";aName[32]="Test-2";aDescription[32]="";aURL[32]="test.php";aKeys[32]="test-2 monatstermine optionen kalender vergangene termine ausblenden nein icalendar-downloads mausklick oder fingertipp auf rotmarkierte einträge zeigt eine voransicht des jeweiligen termins an die gesamtübersicht unserer gruppenaktivitäten finden sie der seite veranstaltungen deutsche parkinson vereinigung e.v bundesverband nächste parkinson-veranstaltungen und gruppentreffen ja eine für das laufende jahr unter interessante neuigkeiten zum thema parkinsonkrankheit darstellung kommentare feeds logopädische praxis thalmann-holthaus ibbenbüren therapiezentrum poerschke zentriert";aName[33]="Test";aDescription[33]="";aURL[33]="test-01.html";aKeys[33]="test die parkinson selbsthilfegruppe ibbenbüren tecklenburger land wir sind betroffene parkinson-erkrankte deren angehörige und fördermitglieder die uns unterstützen diagnose löst einen großen schrecken aus man fragt sich warum gerade ich sie kann aber auch eine herausforderung sein seinen selbstwert neu zu bestimmen trotz sich ins schneckenhaus zurück ziehen ist keine lösung für unser gemeinsames ziel verbesserung der lebensqualität von parkinson-erkrankten angehörigen suchen menschen ihre krankheit verstehen für wir da stehen ihnen mit unseren erfahrungen zur seite ein erstes gespräch kommen gerne nach hause oder laden zögern nicht anruf genügt typisch einfach informationen bekommen in vorträgen workshops gruppentreffen seminaren u a m werden aktuelle entwicklungen neueste behandlungsmethoden vorgestellt erklärt kontakte knüpfen möchten über behandlung den umgang austauschen dann finden hier bestimmt richtigen ansprechpartner sportliche sport verbindet lenkt ab gesund erhält beweglichkeit macht spaß aktuell schwingen smoveyringe versuchen im boulespiel kontakt aufnehmen freuen auf ansprechpartnerin irmel wenzel (gruppenleiterin) an zechenbahn 13 49477 telefon 05451 15978 e-mail kontakt@parkinson-selbsthilfe-ibb.de deutsche vereinigung e.v bundesverband übersicht aller zitate unserer mitglieder treffen regelmäßig einmal monat bauernhof-café holtkamps deele bocketaler str 155 49479 ibbenbüren-laggenbeck 88811 hinweis wegen anhaltenden coronavirus-pandemie derzeit veranstaltungen statt logopädische praxis thalmann-holthaus therapiezentrum poerschke zentriert";var kw=c;if(kw!=""){kw=kw.toLowerCase();document.write('Suchergebnisse für "'+encode_html(kw)+"":
");var nFound=0;var i;document.write("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
")};