Die Parkinson Selbsthilfegruppe
Ibbenbüren & Tecklenburger Land
Wir sind Betroffene im Kreis Steinfurt: Parkinson-Erkrankte, deren Angehörige und Fördermitglieder, die uns unterstützen.
Die Diagnose Parkinson löst einen großen Schrecken aus und man fragt sich: „Warum gerade ich?“.
Sie kann aber auch eine Herausforderung sein, seinen Selbstwert neu zu bestimmen - trotz Parkinson. Sich ins Schneckenhaus zurück zu ziehen ist keine Lösung für uns.
Unser gemeinsames Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson-Erkrankten und deren Angehörigen. Sie suchen Menschen, die Ihre Krankheit verstehen? Für Sie und Ihre Angehörigen sind wir da und stehen Ihnen mit unseren Erfahrungen zur Seite.
Für ein erstes Gespräch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause - oder laden Sie zu uns ein.
Zögern Sie nicht. Anruf genügt!
„PARKINSON - und das Leben kann trotzdem schön sein“
Ein Gedicht von Franz Spanke
Gemeinsam erreicht man mehr
Über den Kreis Steinfurt hinaus arbeiten wir eng mit anderen Parkinson Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen (z.B. Rheine, Greven, Münster, Mönchengladbach, Heinsberg) sowie in Niedersachsen (z.B. Osnabrück) zusammen.
Typisch Selbsthilfegruppe
Einfach Informationen bekommen
In Vorträgen, Workshops, Gruppentreffen, Seminaren u. a. m. werden aktuelle Entwicklungen und neueste Behandlungsmethoden vorgestellt und erklärt.
Einfach Kontakte knüpfen
Sie möchten Informationen und Erfahrungen über die Behandlung und den Umgang mit Parkinson austauschen? Dann finden Sie hier bestimmt den richtigen Ansprechpartner.
Einfach sportlich sein
Sport verbindet, lenkt ab, ist gesund, erhält die Beweglichkeit und macht Spaß. Aktuell schwingen wir Smoveyringe und versuchen uns im Boulespiel.
Einfach sportlich sein
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungskalender
Mausklick oder Fingertip auf rotmarkierte Einträge zeigt eine Voransicht des jeweiligen Termins an. Die Gesamtübersicht unserer Gruppenaktivitäten finden Sie auf der Seite Veranstaltungen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Irmel Wenzel
(Gruppenleiterin)
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Selbsthilfegruppe Ibbenbüren & Tecklenburger Land
An der Zechenbahn 13 a
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451 15978
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat im
Bauernhof-Café Holtkamps Deele
Bocketaler Str. 155
49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
Telefon: 05451 88811
Zitate unserer Mitglieder:
Durch die Gruppe habe ich...
...Stärke und Zuversicht erhalten!“
(Karin)
...erfahren: You'll never walk alone!“
(Andrea)
...viel über Parkinson gelernt und sie hat mir Kraft gegeben!“
(Hildegard)
...mehr Informationen bekommen als irgendwo anders!“
(Edeltraud)
...viele tolle Dinge erlebt, durch Tipps die Parkinsonsymptome verbessert und so mehr Lebensqualität bekommen!“
(Jürgen)
...die Verschiedenartigkeit der Erkrankung erfahren, meine Lethargie überwunden und bin wieder aktiv und lebensfroh!“
(Klaus)
...als Angehörige Fragen und Erfahrungen in einem geschützten Raum teilen können. Mit den Veranstaltungen zu aktuellen Therapien sind wieder Mut und Zuversicht eingekehrt!“
(Brigitte)
...keinen Stillstand in Sicht; immer eine Idee voraus; yes-we-can konsequent gelebt - Danke!“
(Michael)
...viele Informationen bekommen. Die Vorträge von Ärzten und Therapeuten zeigen interessante neue Möglichkeiten auf und täglicher Smoveysport macht mich beweglicher!“
(Florenz)
Nächste Parkinson-Veranstaltungen und Gruppentreffen
Mit Mausklick (oder Fingertipp auf dem Mobiltelefon) auf das jeweilige Kalender-Symbol rechts neben den Einträgen können die gewählten Termine in den gängigsten Kalender-Programmen wie bspw. MS Outlook, den Google Calendar oder iCal (Mac OS X) importiert werden ohne diese manuell eintragen zu müssen.
15:00 Uhr
Vortrag: „Schluckstörungen – ein unterschätztes Problem?“
PD Dr. med. Inga Claus, Neurologin UKM
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Patientenveranstaltung des Parkinsonzentrums Münster-Osnabrück
Themen: „Gemeinsam auf neuen Wegen“
- Medikamentöse Therapie: Was bringt die Zukunft?
- Update Tiefe Hirnstimulation
- Aktivierende Therapien: Neue Chancen für Patienten
Wissenschaftliche Leitung:
Priv.-Doz. Dr. med. Inga Claus, UKM
Prof. Dr. med. Tobias Warnecke, Klinikum Osnabrück
Ein Bus wird ab Ibbenbüren, Greven eingesetzt.
Anmeldungen nimmt ab sofort Irmel Wenzel entgegen.
Telefon: 05451 15978
E-Mail: irmelwenzel@web.de
Ort: Mensa am Ring, Domagkstraße 61, 48149 Münster
15:00 Uhr
Jahreseröffnungsfeier & Vortrag: „Swing Ping Pong“
- Kleingruppenarbeit: Veranstaltungswünsche für das Jahr 2023
- Ulrich Peltner stellt „Swing Ping Pong“ vor
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
09:30 Uhr
mit Besuch von Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
24.03.2023
Gruppenreise Nordseeinsel Borkum, Inselhotel Borkum, mit Strier Reisen
Abfahrt 07:00 Uhr vom Betriebsgelände Maybachstr. 22, 49477 Ibbenbüren
Abgeschlossene und videoüberwachte Parkplätze vorhanden.
Die Fahrt und Hotelbelegung für 30 Gruppenmitglieder wurde von Strier Reisen organisiert, das Rahmenprogramm gruppenintern vorbereitet mit Vorträgen und aktiven Beiträgen von
Dr. Alexander Rzesnitzek, Neurologe, Koblenz,
Jeannette Overbeck, Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rehabilitation BDP, Christophorus-Klinik, Dülmen
Silke van Beuningen, Physiotherapeutin, Moers
18:00 Uhr
„JuPa Stammtisch“ - Stammtisch für Jungerkrankte und Junggebliebene
Ort: Hotel Restaurant Antrup, Rheiner Str. 324, 49479 Ibbenbüren
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte. Vorträge Workshops Fachausstellung Beratung Gespräche.
15:00 Uhr
Fallbeispiele bei Parkinson und individuelle Lösungen
Dr. med. Michael Mandrysch, Chefarzt der Neurologie, Helios-Klinik, Lengerich
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Offene Frage- und Diskussionsrunde zum Thema „Parkinson“ und „Aufgabenbereich einer Parkinson-Nurse“
Offene Frage- und Diskussionsrunde zum Thema „Parkinson“
Parkinsonspezialist Dr. med. Pablo Peréz-González, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Christophorus-Kliniken Dülmen
und
„Aufgabenbereich einer Parkinson-Nurse“
Nadine Kleen, Parkinson-Nurse berichtet über ihre Aufgaben in der Klinik für Neurologie, Christophorus-Kliniken Dülmen
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
18:00 Uhr
15:00 Uhr
Referentin: Frau Dr. Johanna Weitzel, Apothekerin in Rheine
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
14:30 Uhr
14:30 Uhr Treff im Eingangsbereich
Gemeinsamer Rundgang durch die Parkanlagen und anschließendem Kaffeetrinken im Palmengarten.
Ort: NaturaGart Park, Riesenbecker Str. 63-65, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Gruppentreffen mit Vortrag unseres Mitglieds Heinz Schröder
Aus Patientensicht: Unser Mitglied Heinz Schröder schildert seinen Weg zur erfolgreichen Tiefe Hirnstimulation.
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist ein grundsätzlich reversibler, neurochirurgischer Eingriff in das Gehirn, der für die Behandlung bestimmter neurologischer Erkrankungen wie zum Beispiel der Parkinson-Krankheit weltweit zugelassen ist.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Medikamentenmanagement bei Parkinson“
Referentin: Dr. Johanna Weitzel, Apothekerin, Rheine
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Klaus Büscher, Lengerich
Ort: Holtkamps Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Einführung in die Prinzipien der Tango-Therapie bei Parkinson
Silvia Kahlau, Dipl.-Sozialpädagogin, Neuro-Tango-Therapeutin
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Schnupperkurs Neuro-Tango-Therapie
Silvia Kahlau, Dipl.-Sozialpädagogin, Neuro-Tango-Therapeutin
Ort: Tanzbühne Greven, Hansaring 82, 48268 Greven
16:00 Uhr
Nikolausfeier mit gemeinsamen Abendessen
Gast: Norbert Witzke, Erzähler für Besinnliches und Heiteres
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Gruppentreffen mit Spiele-Nachmittag
Nach Kaffee & Kuchen findet ein Spiele-Nachmittag statt. Wer möchte, kann Lieblings-Spiele mitbringen oder neue kennenlernen.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Aktuelle medikamentöse Parkinsontherapie + Krankheitsverarbeitung – Betroffene und Angehörige
Der Coronavirus greift auch im Kreis Steinfurt weiter um sich und es gilt, die Infektionsketten zu unterbrechen.
Deshalb muss diese gemeinsame Veranstaltung der Regionalgruppen Greven, Rheine und Ibbenbüren leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Aktuelle medikamentöse Parkinsontherapie und
atypische
Parkinsonsyndrome
Dr. med. Pablo Pèrez-González
Chefarzt der Neurologischen
Klinik
Christopherus-Kliniken GmbH, Franz-Hospital, Dülmen
Krankheitsverarbeitung – Betroffene und Angehörige
Jeanette Overbeck
Dipl. Psychologin, Leitende Klinische Neuropsychologin
GNP
Psychologische Psychotherapeutin
Christopherus-Kliniken GmbH,
Franz-Hospital, Dülmen
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
15:00 Uhr
Dr. M. F. Bethke, Chefarzt der Klinik für Neurologie Klinikum Ibbenbüren
Ort: Holtkamps Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
15:00 Uhr
Referent: Norbert Kinzel, Pflegesachverständiger aus Dortmund
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
15:00 Uhr
Beobachtungen eines Beifahrers / vorab: „PS-wirksame“ Sprech- und Atemübungen
Referenten: Manfred Bünder, Seniorchef der gleichnamigen Fahrschule aus Rheine sowie Klaus Thalmann-Holthaus, Logopäde
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
09:30 Uhr
Gruppentreffen mit Frühstücksbuffet in Holtkamps Deele
Unter Beachtung aktueller Corona-Hygieneregeln findet unser erstes Gruppentreffen im Jahr 2021 statt.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Miese Tricks an Tür und Telefon“
Ralf Groothus, Beamter für Prävention bei der Kreispolizeibehörde Steinfurt, berichtet aus der Praxis:
- Zu welchen Zeiten werden die Straftäter aktiv?
- Welche Standorte werden gerne gewählt?
- Was kann ich vorbeugend tun?
- Wo kann ich mich vorbeugend Informieren?
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vorstellung der wöchentlichen Sportgruppe mit den Smovey-Ringen
Vorstellung der wöchentlichen Sportgruppe mit den Smovey-Ringen im Haus Bosco, Fichtengrund 15, 49477 Ibbenbüren
Klaus Büscher, Lengerich, Holger Naaz, Lengerich
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Gesund bleiben – mit Parkinson und im fortgeschrittenen Alter
Referentin: Dr. med. Bozena Kilarski, Ärztin für Anästhesie, Komplementäre und Biologische Krebstherapie, Naturheilverfahren, Hyperthermiezentrum, Rheine
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Angehörigentreffen mit Neuropsychologin Jeannette Overbeck aus Dülmen
Begleitung von Jeanette Overbeck, Neuropsychologin, Dülmen
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Aktuelle medikamentöse Parkinsontherapie + Krankheitsverarbeitung – Betroffene und Angehörige
Hinweis: Fällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider aus! Die Veranstaltung wird daher auf das nächste Jahr verschoben.
Aktuelle medikamentöse Parkinsontherapie
Dr. med. Pablo Pèrez-González
Chefarzt der Neurologischen Klinik
Christopherus-Kliniken GmbH, Franz-Hospital, Dülmen
Krankheitsverarbeitung – Betroffene und Angehörige
Jeanette Overbeck
Dipl. Psychologin, Leitende Klinische Neuropsychologin GNP
Psychologische Psychotherapeutin
Christopherus-Kliniken GmbH, Franz-Hospital, Dülmen
Ort: Holtkamp´s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck
14:30 Uhr
Erfahrungsaustausch, Besprechung des Jahresprogramms
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str. 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
MSA und PSP - Neues zu atypischen Parkinsonsyndromen
Ort: Universitätsklinik Münster (UKM)
14:30 Uhr
Gudrun Stabenow, Tanzschule Stabenow, Rheine
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str. 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr
Bewegungsmessung bei Parkinson
Dr. med. Frank Siebecker, Neurologe, Telgte
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str. 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr
Norbert Kinzel, Pflegesachverständiger vom Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str. 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Vorträge über Medikamentennebenwirkungen und Tiefe Hirnstimulation, Vorstellung des Parkinsonnetzwerkes Münsterland Plus (PNM+) sowie über die Wichtigkeit nichtmedikamentöser Therapieformen am Beispiel der Musiktherapie
Leitung: Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Neurologie im Herz-Jesu-Krankenhaus, Münster-Hiltrup
Ort: Stadthalle Hiltrup
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Parkinsonnetzwerk Münster Plus (PNM+) wird vorgestellt
17:00 Uhr: Spargelbuffet
18:00 Uhr:
Vortrag Prof. Dr. med. Tobias Warnecke, Oberarzt der Neurologie,
Universitätsklinik Münster (UKM)
Ort: Restaurant "Zur Mühlen", Dettener Str. 9, 48282 Emsdetten
16:00 Uhr
Gemeinsames Sommerfest der Regionalgruppen Greven, Ibbenbüren und Rheine
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str. 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Ortswechsel für das Gruppentreffen
Verschiedenes
Ort: Bauernhof Café Holtkamp’s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren
Parkinson-Tag Universitätsklinik Münster (UKM) - "Was gibt es Neues?"
Einladung vom PD Dr. med. Tobias Warnecke, Oberarzt, Facharzt für
Neurologie
Lehrgebäude am Zentralklinikum, Hörsaal L10, Geb. A6
Gemeinsame Busfahrt
Ort: UKM, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Medikamentenwechsel problematisch
Pre-Test zum Out-Idem-Fragebogen, Qualitätsprüfung des Tests
Johanna
Weitzel, Apothekerin, Steinfurt
Gemeinsame Veranstaltung der dPV Regionalgruppen Greven, Ibbenbüren und Rheine
Ort: Gaststätte Wauligmann, Schiffahrter Damm 22, 48268 Greven
15:00 Uhr
Vortrag Dr. med. M. Florian Bethke, Chefarzt Neurologie, Klinikum Ibbenbüren
Ort: Bauernhof Café Holtkamp’s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Dr. med. Ilona Csoti, ärztliche Direktorin der Gertrudis-Kliniken im Parkinson-Zentrum Biskirchen
Busfahrt: 14:00 Uhr ab Rheiner Str., Bushaltestelle Ecke Nordstraße
Ort: Gaststätte Wauligmann, Schiffahrter Damm 22, 48268 Greven
29.11.2019
Seele stärken für Parkinsonkranke und Angehörige
Seminar in Günne / Möhnesee für Gruppenmitglieder
Gemeinsame Busfahrt
Ort: Günne / Möhnesee
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Ort: Bauernhof Café Holtkamp’s Deele, Bocketaler Str. 155, 49479 Ibbenbüren
14:30 Uhr
Reisebericht und Diashow über Norwegen
Heinz und Maria Schröder berichten von ihren 3 Reisen nach Norwegen, wo das glücklichste Volk der Welt wohnt, mit einer Diashow.
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
14:30 Uhr
„Helau!“ Karnevalsfeier im Bauernhofcafé Gehring
Reinhild Unnastall aus Hörstel und Magdalene
Menger für karnevalistische Unterhaltung.
Karnevalskleidung wird
gewünscht.
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
18:30 Uhr
15:00 Uhr
Referent: Thomas Poerschke vom Therapiezentrum Poerschke,
Ibbenbüren.
Die LSVT® BIG-Methode führt wissenschaftlich nachgewiesen zur
Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Kleine Ringe - große Wirkung (Workshop zum Mitmachen)
Detlev und Marianne Friedriszik stellen das Bewegungsspiel mit den Smovey Vibroswings vor.
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Vortrag: Heilen von innen - mit Wasser und Salz
Karsten Gerloff, Susanne Hildebrand, Ganz-SeinManufaktur, Rainbowreiki-Ausbildungsinstitut Herford.
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
Parkinson-Tag 2018 in der Stadthalle Rheine.
Ort: Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, 48429 Rheine
15:00 Uhr
Erkrankungen, die auch Parkinsonerkrankte treffen können – Polyneuropathie, RLS, Rückenschmerz
Referent: Dr. med. Michael Mandrysch, Chefarzt der Abt. f. Neurologie, LWL-Klinik Lengerich
Ort: Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Straße 53, 48477 Hörstel-Riesenbeck
31.08.2018
Im August machen wir Sommerpause
Im August 2018 finden keine Veranstaltungen statt.
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte
Vorträge, Workshops, Fachausstellung, Beratung, Gespräche
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Florian Bethke, Chefarzt der Neurologie
Klinikum Ibbenbüren
Schirmherrschaft:
Karl Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW
Ort: Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, 48429 Rheine
15:00 Uhr
Vortrag von Referent Jens Landwehr, Geschäftsführer vom Pflegedienst „Hand in Hand“
Vortragsthema:
"Eine Rundreise im Pflegedschungel – Möglichkeiten ambulanter Versorgung bei Auftreten der Pflegebedürftigkeit" - Anhebung der Leistungssätze 2022
Weiteres Thema:
Brigitte und Jürgen Remke berichten.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Parkinsonnachmittag am UKM: „Was gibt es Neues?“
Patientenveranstaltung am UKM, Lehrgebäude am Zentralklinikum, Hörsaal L10, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6, 48149 Münster
Gemeinsame Busfahrt
Ort: UKM, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
15:00 Uhr
Leitung: Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Neurologie, Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Ort: Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197, 48165 Münster
18:00 Uhr
„JuPa Stammtisch“ - Stammtisch für Jungerkrankte und Junggebliebene
Ort: Hotel Restaurant Antrup, Rheiner Str. 324, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Stimmstörungen bei Parkinson“
Referent: Klaus Thalmann-Holthaus, Logopädische Praxis Ibbenbüren
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Bo Jönsson stellt seine Firma „Comasa“ vor
und „Parkinson aktiv“ wird vorgestellt von Tessa Huchtemann, Neurologin UKM, Münster und Theresa Becking , UKM, Münster
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Spezielle Hilfsmittel für Menschen mit Parkinson“
Spezielle Hilfsmittel für Menschen mit Parkinson: u.a. Kamptokormie Rucksack, Parkinson-Rollator, Anti-Freezing Gehstock.
Jürgen Perick, Berater vom Sanitätshaus Perick, Steinfurt
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
09:30 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr: Vortrag „Therapie beim fortgeschrittenen Parkinson“ (Dr. Michael Lorrain, Neurologe, 40625 Düsseldorf)
16:30 Uhr: Spargelbuffet
18:00 Uhr: Vortrag „Besonderheiten bei jungen Parkinson-Patienten“ (Dr. Michael Lorrain, Neurologe, 40625 Düsseldorf)
Ort: Stadtparkrestaurant Rheine, Bevergerner Str. 74, 48429 Rheine
18:00 Uhr
„JuPa Stammtisch“ - Stammtisch für Jungerkrankte und Junggebliebene
Ort: Hotel Restaurant Antrup, Rheiner Str. 324, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Mobil bleiben – auch bei Behinderung“
Jörn Wulfekammer stellt drei Dreiradfahrräder mit Elektrounterstützung vor, die auch bei Behinderung mobil machen. Als Fachmann für E-Bikes steht er für unsere Fragen zu Verfügung. Probefahrten sind erwünscht.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Komfortabel und barrierefrei“
Susanne Niemöller von der Wohnberatung Kreis Steinfurt berät über barrierefreies und seniorengerechtes Wohnen und gibt Infos über Finanzierungsmöglichkeiten.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
18:00 Uhr
„JuPa Stammtisch“ - Stammtisch für Jungerkrankte und Junggebliebene
Ort: Hotel Restaurant Antrup, Rheiner Str. 324, 49479 Ibbenbüren
10:00 Uhr
20 Jahre Parkinson Selbsthilfe Ibbenbüren & Tecklenburger Land
Wir feiern das 20 jährige Bestehen unserer Parkinson Selbsthilfegruppe. Unser Motto: „Wir warten nicht auf Wunder – wir sind aktiv.“
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
18:00 Uhr
„JuPa Stammtisch“ - Stammtisch für Jungerkrankte und Junggebliebene
Ort: Hotel Restaurant Antrup, Rheiner Str. 324, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Sehstörungen bei Morbus Parkinson“
Referentin: Frau Dr. med. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie im Parkinson Zentrum Leun-Biskirchen
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
09:30 Uhr
15:00 Uhr
Ernährung und Bewegung bei Parkinson
Anke Grashaus, Ernährungsberaterin
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Mehr Wohlbefinden durch Super Patch-Technologie“
Referent: Friedhelm Becker, Osteopath, Heilpraktiker, Dozent der FOI, Haren
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Wenn Notfälle in Not geraten“
Referent: Patrick Dornbusch, ProLife NOTFALLKONZEPT, Lengerich
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Tanzlehrerin Magret Hey, Lemgo
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
18:00 Uhr
15:00 Uhr
Vortrag: „Neue Parkinsontherapien“
Referentin: Frau Dr. med. Birte Ostermann, Oberärztin für die Parkinson Komplexbehandlung im Klinikum Osnabrück
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Bedeutung von Bewegung“
Referent: Dr. med. Frank Siebecker, Parkinsonspezialist, Facharzt für Neurologie, Verkehrsmedizinischer Gutachter, Telgte
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
Fahrt zum 9. Hiltruper Parkinson-Tag
Leitung: Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie.
Es wird ein Bus eingesetzt.
Aus organisatorischen Gründen bitte die Teilnahme von Privatfahrten auch bei Irmel Wenzel anmelden.Ort: Stadthalle Münster-Hiltrup, Westfalenstr. 197, 48165 Münster
09:30 Uhr
Weihnachtsfeier mit dem Besuch vom Nikolaus
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/gdj-1086657/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4607097">Gordon Johnson</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4607097">Pixabay</a>
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Vortrag: „Neuerungen in der Pflegeversicherung“
Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versicherungsleistungen
Referent: Norbert Kinzel, Pflegesachverständiger, Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen, Dortmund
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
18:00 Uhr
15:00 Uhr
Parkinson-Vorträge und offene Fragerunde
Referent: Dr. Lorrain, ambulanter Neurologe, Parkinsonspezialist seit mehr als 30 Jahren
15:30 Uhr
Vortrag 1: „Demenz bei Parkinson“
17:00 Uhr
Grillbuffet inkl. Getränke
18:30 Uhr
Vortrag 2: „Neues in der Behandlung bei Parkinson“, offene Fragerunde und Abschluss
Kosten: 15,00 EUR pro Person | Anmeldung bis zum 12.06.2024 notwendig
Ort: Schürmann Catering & Eventmanagement (ehem. Stadtpark Restaurant), Bevergerner Str. 74, 48429 Rheine
14:30 Uhr
Vortrag: „Ernährung bei Parkinson“
Referentin: Frau Dr. med. Ilona Csoti, Chefärztin Parkinson Zentrum, 35638 Leun-Biskirchen
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
15:00 Uhr
Fahrt zum Franz-Hospital Dülmen (Christophorus Kliniken GmbH)
Leitung: Dr. med. P. Pérez-González, Chefarzt, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Es wird ein Bus eingesetzt.
Weitere Informationen folgen.
14:30 Uhr
„Jetzt kommt neuer Schwung ins Leben“
Vorstellung unseres Gruppentrainings mit den Schwingringen in Theorie und Praxis.
„Off-Phasen bei Parkinson“
Referentin: Frau Dr. Johanna Weitzel. Frau Dr. Weitzel stellt einen Fragebogen vor, der von Frau Dr. Claus, UKM Münster und ihr entwickelt wurde.
Ort: Bauernhof Café Holtkamps Deele, Bocketaler Straße 155, 49479 Ibbenbüren
Die Krankheit Morbus Parkinson - was ist das?
Die Krankheit Morbus Parkinson ist nach dem englischen Arzt Dr. James Parkinson benannt, der die Krankheit 1817 erstmals beschrieben hat.
Es handelt sich um eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die bestimmte Gebiete des Gehirns betrifft. Die langsame Degeneration von Nervenzellen verursacht einen Mangel des Botenstoffes Dopamin im Gehirn und führt auch zu Bewegungsstörungen.
Es gibt drei Oberbegriffe von Parkinson-Erkrankungen:
- Morbus Parkinson ist die klassische Parkinson-Erkrankung, die viele Systeme im Gehirn betreffen kann und deshalb auch unterschiedlich verläuft.
Sie kann in jedem Lebensalter auftreten, die Häufigkeit nimmt im höheren Lebensalter zu. Der mittlere Krankheitsbeginn liegt zwischen 55 und 60 Jahren.
Die Bezeichnung Morbus Parkinson ist identisch mit der Bezeichnung Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS).
Nicht-motorische Frühsymptome bei Morbus Parkinson:
- Riechstörung
- Depression
- Obstipation (weniger als 3 Stuhlentleerungen pro Woche)
- REM-Schlaf-Verhaltensstörung (Traum wird in Motorik umgesetzt, nächtliches Umsichschlagen)
Motorische Frühsymptome bei Morbus Parkinson:
- immer asymetrischer Beginn (z.B. verminderter Armschwung auf einer Seite)
- reduzierte Fingerbeweglichkeit (Test: Dekrement beim Fingerteckeln)
- schmerzhafte Steifigkeit (Schulter-Arm-Syndrom)
- Ruckeln in der Bewegung des Armes oder der Hand (Zahnradphänomen)
- Ruhetremor, der bei Aktivierung weniger wird
Die Diagnosestellung erfolgt anhand der motorischen Hauptsymptome und zusätzlicher Diagnostik wie Magnetresonanztomographie (MRT), Riechtestung, Mittelhirn-Sonographie und bei unklarer Diagnosestellung nuklearmedizinische Diagnostik (DaTSCAN):

Nach der Diagnosestellung unterstützt ein früher Beginn mit Parkinson-Medikamenten und zugleich aktivierenden Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, einen guten Verlauf der Krankheit und hält die Lebensqualität stabil.
Zusätzlich zum Morbus Parkinson gibt es zwei weitere Begriffe für Parkinson:
2. Atypische Parkinson-Syndrome wie
- Multisystematrophie (MSA)
- Progressive supranukleäre Paralyse (PSP)
- Lewy-Körperchen-Erkrankung
Sie sind ähnlich wie Morbus Parkinson weisen aber noch andere zusätzliche Symptome auf. Atypische Parkinson-Syndrome werden nicht unter Morbus Parkinson zusammengefasst.
3. Symptomatische Parkinson-Erkrankung kann z.B. durch Medikamente entstehen, nach einem Tumor oder Hirninfarkt.
Parkinson und Familie
Mit der Diagnose Parkinson überschlägt sich alles: Die Gefühle fahren Achterbahn - auch die der Angehörigen. Darauf sollten Angehörige besonders achten:
- Unterstützung der Selbständigkeit, so wenig Hilfe wie möglich, soviel Hilfe wie nötig
- Annehmen der Krankheit von beiden
- gemeinsame Arztbesuche
- Begegnung auf Augenhöhe mit Würde
- eigene Grenzen setzen
- eigene soziale Kontakte pflegen
Dürfen Angehörige auch an sich denken?
Die Parkinson-Krankheit bestimmt nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der nächsten Angehörigen. Sie sind nicht selbst erkrankt und doch mittelbar von dieser Krankheit betroffen.
Aus der Aufgabe, gefordert zu sein und aus einer positiven Grundeinstellung erwachsen auch Fragen wie
„Schaffe ich das?“
„Was ist, wenn ich mal einmal nicht kann?“
„Darf ich meinen Hobbies weiter nachgehen?“
Angehörige sind oft unsicher, wie sie sich verhalten sollen. Auf Wunsch von Angehörigen unserer Gruppe findet alle 6 bis 8 Wochen ein Treffen nur für Angehörige statt. Wir tauschen uns aus und bestärken uns. Das macht Mut. Psychologische Unterstützung haben wir von Frau Jeanette Overbeck, Dipl. Psychologin und –therapeutin aus Dülmen, beim Treffen bekommen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Irmel Wenzel.
Junge Parkinsonkranke
Nichts ist mehr wie vorher, wenn ein junger Mensch an Parkinson erkrankt. Jungsein und Parkinson haben - ein Widerspruch?
Mindestens 10% der bundesweit 400.000 Betroffenen sind unter 40, manche sogar unter 30 und die Zahl steigt.
Die Diagnose ist ein tiefer Einschnitt in die bisherige Lebensplanung: Es treten Zukunftsängste auf, Angst vor dem Verlust der bisherigen Fähigkeiten und vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.
Wie soll es weitergehen?
Wer sich seiner Krankheit stellt und sie annimmt, kommt meistens besser damit klar.
Wir bieten zahlreiche Angebote, um das Leben mit Parkinson zu erleichtern. Ein Stammtisch für Jungerkrankte und Jungebliebene findet alle 6-8 Wochen statt, Corona bedingt auch durch Zoom-Treffen.
Einfach Kontakt aufnehmen mit Michael Murphy.
Ziele und Angebote unserer Parkinson-Selbsthilfegruppe
Das gemeinsame Ziel unserer Parkinson Selbsthifegruppe ist die Verbesserung der Lebensqualität von Erkrankten und deren Angehörigen durch vielfältige Angebote:
- Monatliche Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch über Morbus Parkinson
- Wissenserwerb über die Krankheit durch Fachvorträge von Ärzten und Therapeuten nach neuesten Erkenntnissen
- Wöchentlicher Sport mit Smovey-Ringen
- Aufbau und Pflege sozialer Kontakte auch mit Spaß und Geselligkeit
- Individuelle Beratung und Hilfestellung in sozialen Fragen
- Mitgliederzeitschrift der Deutschen Parkinson Vereinigung
- Fahrten zu Vorträgen über Parkinson in Fachkliniken
- Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen im Gesundheitswesen
- Ausflüge und vieles mehr
Wirkungsweise von Parkinson-Medikamenten
DIE PARKINSON-TULPE
Die Krankheit Parkinson hat ein weltweites einheitliches Symbol: eine rote Tulpe.
Der Welt-Parkinson-Tag wird am 11. April begangen, als Erinnerung an den Geburtstag von Dr. James Parkinson (1755-1824), der die Erkrankung erstmals 1817 beschrieb (in seinem „Essay on the Shaking Palsy“). Zu seinen Ehren wurde im Jahr 1993 einer roten Tulpe in England der Name 'Dr. James Parkinson' gegeben, sie wurde von der EPDA, der Europäischen Parkinson-Vereinigung, als Symbol stilisiert und weltweit als Logo für die Parkinsonkrankheit eingeführt.